Telefon +49 (0)208 309 98 55 0 | Telefon (Niederlande) +31 (0) 40 26 77 199 | sales.de@sofon.com | Kontakt
Der Sofon Concept Designer ist die optimale Ergänzung zum Sofon Proposal Organizer. Mit dem Sofon Proposal Organizer generieren Sie schnell und einfach Angebote und Aufträge. Ausgangspunkt dabei ist ein Fragenbogen. Anhand der Antworten erstellt der Sofon Proposal Organizer eine passende Lösung.
Der Sofon Concept Designer ist die optimale Ergänzung zum Sofon Proposal Organizer. Mit dem Sofon Proposal Organizer generieren Sie schnell und einfach Angebote und Aufträge. Ausgangspunkt dabei ist ein Fragenbogen. Anhand der Antworten erstellt der Sofon Proposal Organizer eine passende Lösung. Außerdem kann der Sofon Proposal Organizer mithilfe der Antworten automatisch eine zwei- oder dreidimensionale Abbildung des Produkts generieren. Der Sofon Concept Designer fügt sogar noch eine Option hinzu: Das konzeptionelle Entwerfen einer Lösung als Ausgangspunkt des Konfigurationsprozesses. Hierbei geht das Zeichnen dem detaillierten Beantworten des Fragenbogens voran.
Für bestimmte Produkte und Lösungen ist es vorteilhaft mit der konzeptionellen Darstellung zu starten. Diese Arbeitsweise ermöglicht dem Vertriebsmitarbeiter eine passende kundenspezifische Lösung zu skizzieren und diese mit dem Kunden zu besprechen, bevor alle Details festgelegt werden.
Es sind viele Zeichentools auf dem Markt. Ein Teil davon, wie z. B. Microsoft Visio und insbesondere CAD-Systeme, sind für die Anwendung im Vertrieb und der Angebotsgenerierung zu komplex. Andere Zeichentools sind einfach in der Anwendung, jedoch nicht integriert. So können die Ergebnisse nicht automatisch in einem Angebot verwendet werden. Wieder andere Tools ermöglichen dem Anwender zwar schöne Ideen auszuarbeiten, anschließend kontrolliert dieses Tool jedoch nicht, ob diese Ideen auch zu machbaren Lösungen führen. Der Sofon Concept Designer löst diese Probleme. Ein Vertriebsmitarbeiter kann einfach eine konzeptionelle Zeichnung erstellen, die zudem im Angebotstext integriert wird. Darüber hinaus führt diese Zeichnung zum nächsten Verfahrensschritt: Die detaillierte Konfiguration der in der Zeichnung aufgenommenen Produkte sowie Angebotserstellung.
Die Arbeit mit dem Sofon Concept Designer ist sehr einfach. Aus einer Bibliothek zieht der Anwender die gewünschten Komponenten der Lösung auf ein Zeichenblatt. Anschließend können diese Komponenten über vordefinierte Connectoren verbunden werden. Dabei kontrolliert der Sofon Concept Designer sofort die Kopplungsmöglichkeit der betreffenden Komponenten. Zudem wird geprüft, ob obligatorische Komponenten, die für eine funktionierende Lösung notwendig sind, tatsächlich berücksichtigt wurden und integriert diese.
Wenn der Konzept-Entwurf mit dem Engineering oder mit dem Kunden abgestimmt wurde, kann mit den folgenden Schritt begonnen werden. Von den konfigurierbaren Produkten aus dem Konzept werden im Sofon Proposal Organizer automatisch Angebotspositionen erstellt. Hier können die ausgewählten Produkte über einen Fragenbogen weiter spezifiziert, kalkuliert und im Angebots- oder Auftragsdokument hinterlegt werden.
Sofon Deutschland GmbH
Fritz-Peters-Strasse 20
47447 Moers
+49 (0)208 309 98 55 0
+49 (0)208 309 98 55 2
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sofon B.V.
Science Park Eindhoven 5214
5692 EG Son
Niederlande
+31 (0) 40 26 77 199
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!